FAQ Corona und Aufenthaltsrecht
Für viele eingewanderte Erwerbstätige haben die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus und ihre wirtschaftlichen Folgen auf mehreren Ebenen Auswirkungen: [...]
Für viele eingewanderte Erwerbstätige haben die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus und ihre wirtschaftlichen Folgen auf mehreren Ebenen Auswirkungen: [...]
Britische Staatsangehörige werden auch nach dem Brexit einen vereinfachten Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt haben. Der Bundesrat hat einer Änderung [...]
Bei der Beschäftigung internationaler Fachkräfte spielt das Ankommen und die Integration am neuen Wohnort eine wichtige Rolle. Nur wenn [...]
Am 31. Dezember 2020 endet die Übergangszeit des Brexit-Austritts, in der Staatsangehörige des Vereinigten Königreichs noch nach EU-Regelungen beschäftigt [...]
In der IT ist Fachkräftemangel immer noch ein Thema, trotz Corona. “Inzwischen kommen rund 80 Prozent der Bewerbungen von [...]
Die IHK Nürnberg für Mittelfranken will mit einem Pilotprojekt dazu beitragen, dass ausländische Berufsabschlüsse schneller in Deutschland anerkannt werden. [...]
"Make it in Germany" ist die zentrale Informationsplattform der Bundesregierung für Fachkräfte, die in Deutschland leben und arbeiten möchten. [...]
Erstmals untersuchte eine wissenschaftliche Studie des Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung den Zusammenhang zwischen betrieblicher Nachhaltigkeit und der Gewinnung [...]
Fachkräfte mit Schwerbehinderung Nach wie vor gibt es gegen die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung Vorbehalte. Verringerte Belastbarkeit oder [...]
Bei der Rekrutierung im Ausland ist es wichtig, einige Fakten zum Zielland zu kennen. Hier haben wir Ihnen fünf [...]