Skip to content
facebooklinkedin
Fachkräfte für Mittelfranken Logo Fachkräfte für Mittelfranken Logo Fachkräfte für Mittelfranken Logo
  • Start
  • Themen
    • Ausländische Fachkräfte und Geflüchtete
    • Familie und Beruf
    • Weibliche Fach- und Führungskräfte
    • Inklusion
    • Gesundheitsmanagement
    • Personalentwicklung / Arbeit 4.0 / New Work
    • Personalmarketing / Employer Branding
  • HR-Werkzeugkasten
    • Beispiele aus der Praxis
    • Leitfäden und Vorlagen
    • Studien
  • IHK-Projekte und Initiativen
    • Netzwerk „Allianz pro Fachkräfte“
    • unternehmensWert:Mensch
    • Inklusion in Mittelfranken
    • Initiative Familienbewusste Personalpolitik
    • IHK-Firmenservice Internationale Fachkräfte
    • IHK-KulTOUR 
  • Veranstaltungen

Gesundheitsmanagement bei der NÜRNBERGER Versicherung – auch in Zeiten von Corona

Eva Didion2020-12-11T09:49:40+01:0008.12.2020|Beispiele aus der Praxis, Gesundheitsmanagement|

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist bei der NÜRNBERGER Versicherung ein wichtiges Thema. Deshalb hat das Unternehmen in der Corona-Pandemie diese Angebote [...]

Weiterlesen
 0
  • Junge in der virtuellen Kinderbetreuung

Virtuelle Kinderbetreuung: Praxisbeispiel PUMA

Eva Didion2020-12-01T09:11:38+01:0001.12.2020|Allgemein, Beispiele aus der Praxis, Familie und Beruf|

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Um ihre Mitarbeiter während der KiTa- und Schulschließungen im Frühjahr zu unterstützen, bot die [...]

Weiterlesen
 0

Onboarding in Zeiten von Corona: Praxisbeispiel Consorsbank

Eva Didion2020-11-26T09:52:25+01:0026.11.2020|Beispiele aus der Praxis, Familie und Beruf, Personalentwicklung / Arbeit 4.0 / New Work|

Wie viele andere Unternehmen hat die Consorsbank als Reaktion auf die Covid-19 Pandemie auf ein hybrides Arbeitsmodell umgestellt. Im [...]

Weiterlesen
 0

Betriebsalltag in Corona-Zeiten

Eva Didion2020-11-02T15:26:50+01:0002.11.2020|Allgemein, Beispiele aus der Praxis, Personalentwicklung / Arbeit 4.0 / New Work|

Corona hat die Arbeitswelt umgewälzt. Wie geht Mittelfrankens Wirtschaft damit um? Die Corona-Krise hat für die Unternehmen große Einschnitte [...]

Weiterlesen
 0

IHK-KulTOUR – online „Schwungmasse für die Digitale Transformation“ am 22. Oktober

Ronald Smutny2020-10-14T21:26:35+02:0023.09.2020|Allgemein, Beispiele aus der Praxis, IHK-KulTOUR, Personalentwicklung / Arbeit 4.0 / New Work|

Ein Schwungrad ist ein Maschinenelement, das als Energiespeicher kinetischer Energie genutzt wird. Was kann im übertragenen Sinne als Energiespeicher [...]

Weiterlesen
 0

Redshift Impulse – Utopie in der Dystopie

Ronald Smutny2020-08-25T12:23:07+02:0025.08.2020|Allgemein, Beispiele aus der Praxis, Personalentwicklung / Arbeit 4.0 / New Work|

Utopie in der Dystopie: Ein Science-Fiction-Roman zeigt, wie digitale Zusammenarbeit funktioniert Von Andrew Anagnost Wer mit Kindern zu tun [...]

Weiterlesen
 0

Best Practice: Inklusion bei der Fürst Gruppe

Franziska Röder2020-01-24T13:41:39+01:0024.01.2020|Allgemein, Beispiele aus der Praxis, Inklusion|

Fachkräfte mit Schwerbehinderung Nach wie vor gibt es gegen die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung Vorbehalte. Verringerte Belastbarkeit oder [...]

Weiterlesen
 0

Redshift Impulse – Frauen in Führungspositionen im Technik-Feld

Ronald Smutny2020-01-20T11:57:55+01:0020.01.2020|Allgemein, Beispiele aus der Praxis, Familie und Beruf, Weibliche Fach- und Führungskräfte|

Industrie 4.0 ist keine reine Männersache: Frauen in Führungspositionen im Technik-Feld Von Friederike Voigt Weniger als zehn Prozent der [...]

Weiterlesen
 0

Best Practice: Home-Office bindet Fachkräfte

Ronald Smutny2019-12-13T13:56:42+01:0013.12.2019|Allgemein, Beispiele aus der Praxis, Familie und Beruf, Personalentwicklung / Arbeit 4.0 / New Work|

Privates und berufliches unter einen Hut zu bringen, ist eine große Herausforderung. Der Reiseveranstalter ReNatour nutzt die Möglichkeiten des [...]

Weiterlesen
 0

Redshift Impulse – Erfolgsrezept Reverse Mentoring

Ronald Smutny2019-11-27T13:58:37+01:0027.11.2019|Allgemein, Beispiele aus der Praxis, Personalentwicklung / Arbeit 4.0 / New Work|

Erfolgsrezept Reverse Mentoring: So funktioniert der Wissenstransfer zwischen den Generationen Von Rosa Trieu Stillstand ist Rückschritt: Das gilt heute [...]

Weiterlesen
 0
12Vor

Ansprechpartner

Ronald Smutny
Fachkräftesicherung
Tel.:+49 911 1335-1112
ronald.smutny@nuernberg.ihk.de

Veranstaltungen

  • > Digitaler Workshop: Boxenstopp Führung
    • 29.01.2021
  • alle Veranstaltungen

Newsletter „Fachkräfte für Mittelfranken AKTUELL“

Jetzt für unseren Newsletter „Fachkräfte für Mittelfranken AKTUELL“ anmelden

ÜBER „FACHKRÄFTE FÜR MITTELFRANKEN“

Das Portal „Fachkräfte für Mittelfranken“ bietet Praxisbeispiele, Werkzeuge, Events und Services zu der zentralen Frage für die Fachkräftesicherung in Mittelfranken. Unternehmen finden Tipps zu HR-Themen, um den Herausforderungen der digitalen Transformation, der Globalisierung und des demographischen Wandels zu begegnen.

Links

  • Zur IHK Nürnberg für Mittelfranken
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise

Schlagwörter

Arbeit 4.0 Arbeitsmakt Arbeitswelt 4.0 Ausbilderstammtisch Barrieren Behinderung Beratung Beratungsangebote Bildung Change Changemanagement Charta der Vielfalt Digitalisierung Diversity Dozentenpool Ehrenamtliche Erfahrungsaustausch Erfahrungsbericht Fachkräfte Familienfreundlichkeit Flexibilität Flüchtlinge Förderangebote Förderprogramm Förderung Führung Geflüchtete Home-Office Industrie 4.0 Inklusion Integration Interkulturelle Kompetenz Jobmesse KMU Konferenz Kooperation Leitfaden mobiles Arbeiten Netzwek New Work Personalentwicklung Personalpolitik Talentförderung Unternehmen Unterstützung
Diese Website verwendet Cookies. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren. Ich stimme zu