Studien
Hier finden Sie Forschungsergebnisse, Studien und Untersuchungen zu den Themen Personalarbeit, Arbeitsmarkt, Demographie und Migration.
Studien
Azubi-Studie im Auftrag der IHK Nürnberg zeigt: Karriere, Wohnort und Übernahme sind drei wichtige Faktoren für angehende Auszubildende
Wenn Jugendliche sich einen Ausbildungsberuf aussuchen, sind für sie die Karrieremöglichkeiten und die Abwechslung im angestrebten Beruf entscheidend. Geht es um den Ausbildungsbetrieb, stehen dagegen Wohnortnähe und Übernahmechancen im Vordergrund. [...]
6. Ausgabe des Unternehmensmonitors Familienfreundlichkeit veröffentlicht
Zum sechsten Mal hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) eine Analyse der aktuellen Situation der Familienfreundlichkeit deutscher Unternehmen in Form eines Unternehmensmonitors veröffentlicht. Dabei wurden [...]
Wie arbeiten Kaufleute morgen? Ergebnisse der Studie Future Digital Job Skills
Selbstlernende Roboter, hoch automatisierte Logistik, vernetzte Mobilität: Damit wird die Digitalisierung maßgeblich in Verbindung gebracht. Vergessen wird dabei oft, dass sie auch die kaufmännische Berufswelt stark verändert. Auf welche [...]
Digital Candidate Journey Studie 2019/2020: Recruiting von Studenten
Wie digital wollen studentische Talente wirklich rekrutiert werden? Die Ergebnisse der repräsentativen Studie "Digital Candidate Journey Studie 2019/2020: Recruiting von Studenten" weisen dem Faktor Mensch im Recruiting von digital [...]
Bachelorabsolventen mit beruflicher Aufstiegsfortbildung – Erfolgreiche Exoten?
Berufliche Aufstiegsfortbildungen bieten Bachelorabsolventen Vorteile bei Berufseinstieg und -aufstieg. Zu diesem Schluss kommt das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) in zwei explorativen Studien. Von den befragten Personen mit Bachelorabschluss und [...]
Die Digitalisierung zeigt ihre Auswirkungen – DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2019
Ungeachtet der konjunkturellen Entwicklung bleibt Fachkräftesicherung das große Thema für die Wirtschaft. Welche Jobs gesucht werden hat sich bundesweit jedoch im letzten Jahr verschoben. Die Digitalisierung der Wirtschaft zeigt [...]
Studie: Welche Fachkräfte sucht die Metropolregion Nürnberg – Die meistgesuchten Berufsprofile
Welche Qualifikationsprofile wurden im Jahr 2017 in der Metropolregion Nürnberg am häufigsten gesucht und welche Profile waren zugleich am schwierigsten zu besetzen? Diese Frage treibt Firmen um, wenn sie [...]
Bis 2030 fehlen mehr als 500.000 Fachkräfte in Bayern
Weniger Fachkäfte, weniger Wertschöpfung 2018 fehlen der bayerischen Wirtschaft über alle Branchen hinweg rund 260.000 Fachkräfte. Bis zum Jahr 2030 steigt der Engpass auf 542.000 Personen an. 4,8 % [...]
IAB-Studie zeigt auf: Männer und Frauen wünschen sich oft kürzere Arbeitszeiten
Vor allem besser Qualifizierte wollen häufig etwas weniger Arbeiten. 50 Prozent der männlichen und gut 40 Prozent der weiblichen Beschäftigten würden ihre Arbeitszeit gerne um mindestens 2,5 Wochenstunden verkürzen. [...]
Jobverlust durch E-Mobilität – Studie des IAO
Das Fraunhofer IAO stellt fest, dass insbesondere in der PKW-Antriebstechnik, in hohem Maße Arbeitsplatzverluste drohen. Das aus für ein Achtel der Stellen in der Antriebstechnik sei möglich. Das wären [...]